Meilensteine

 

Der Männerchor Hinwil war schon Jahre vor 1850 aktiv und nahm an Sängertreffen der näheren Umgebung teil. Den folgenden Text findet man in der Geschichte des früheren Chorverbandes Zürcher Oberland (2024 integriert inden ZKGV – Zürcher kantonaler Gesangverein):
 
1842
Gründung des Sängerverein am Allmann. Mitglied waren 12 Männerchöre:
Wetzikon, Seegräben, Bäretschweil, Adetschweil, Bubikon, Gossau, Herschmettlen/ Ottikon, Hinweil, Bossikon, Wald, Rüti und Dürnten. Dieser Verein war noch nicht an die Bezirksgrenzen gebunden. Seine Ziele waren die Unterstützung des fortschrittlichen Sinnes und die Förderung der Freiheits- und Vaterlandsliebe. Seine regelässigen Gesangsaufführungen fanden an sogenannten Sängertagen statt, die von einzelnen Gesangvereinen organisiert wurden. Der Allmannverein hatte ein eigenes Liederheft, das Jörimannheft, benannt nach seinem ersten Dirigenten Georg Jörimann (1845 bis 1880).
 
 
Seit der Gründung 1850....
 
1850
wurde der Männerchor Hinwil gegründet. Seine Blütezeit erlebte er 1945, wuchs doch die Sängerschar auf 73 Aktive an.
 
1950
zur 100-Jahr-Feier wurde ein Festspiel uraufgeführt und mit einem Festumzug das Jubiläum gebührend gefeiert.
 
1988
nach ungewohnt vielen Austritten, wurde beschlossen, mit dem Frauen- und Töchterchor eine Chorgemeinschaft zu bilden.
 
1995
wurde der Männerchor wieder gegründet und so konnte an die 145-jährige Tradition angeknüpft werden. Unter der Leitung unseres damaligen Dirigenten Hans Grünenfelder, hat der Verein mit ihm in den 8 Jahren seines Wirkens viel erreicht. Zu den traditionellen Auftritten am Dreikönigs- oder Muttertagssingen kamen immer wieder spezielle Anlässe dazu wie Bezirksgesangfeste, Eidgenössische Gesangfeste und vieles mehr. Durch "Offenes Singen" konnten neue Sänger zum Mitmachen animiert werden.
 
2000
150 Jahre Männerchor Hinwil. In einer Festschrift finden Sie alles über die vergangenen Jahre. Zur Festschrift mit dem Link unten.
 
2017
konnte an der GV ein Bestand von 27 aktiven Sängern bekannt gegeben werden.
 
2020
170 Jahre Männerchor Hinwil. Nach dem Motto «170 Jahre Liebe zur Musik» plante der Chor mit seinem neuen Dirigenten Dario Viri ein Jubiläumskonzert. Aufführung im Hirschensaal am 4. April 2020. Der Schülerchor Girenbad, die Freudenberger Dorfmusik und der bekannte Akkordeonist Sascha Bär konnten verpflichtet werden als Gäste. Leider hat uns die Corona-Pandemie kurz vor dem Konzert gezwungen, das Konzert abzusagen. Seither darf auch nicht geprobt werden wegen der Ansteckungsgefahr.
 
2022
Seit dem 17. Februar ist Proben ohne Maske mit allen Sängern wieder erlaubt. Wir proben nun mit aller Kraft für das Konzert am 9. April. Es wurde ein Frühlingskonzert mit freiem Eintritt und ein voller Erfolg für uns Sänger. 180 Zuhörer:innen kamen zu unserem Gratiskonzert.
 
2025: 175 Jahre Männerchor Hinwil
Am 18. Mai feierte der Männerchor Hinwil seinen 175. Geburtstag mit einem Konzert in der katholischen Kirche Hinwil. Bei vollbesetzter Kirche (ca. 220 Personen) präsentierte der Chor sein Konzert unter der Leitung von unserem Dirigenten Reto E. Fritz und dem Bassbariton René Perler. Der Eintritt war gratis, auch der anschliessende Apéro wurde spendiert vom Männerchor. Am Festmahl nahmen ca. 100 Personen teil. Alle Sänger mit Partnerin und geladene Gäste.
 
 
 
Konzert 175 Jahre Männerchor Hinwil
 
Die 25 Mitglieder des Männerchors Hinwil haben sich unter ihrem Dirigenten Reto E. Fritz ein Jahr lang auf das Jubiläumskonzert vorbereitet, das am 18. Mai in der katholischen Kirche stattfand.
 
Vordere Reihe v.l.n.r.:
Samuel Brunner, Toni Klatzer (Ehrenpräsident), Gerd Manten, Urs Neukom, Peter Sieber (Präsident) Reto E. Fritz (Dirigent), Heinz Bachmann, Lorenz Böniger, Rolf Rhunke
 
Mittlere Reihe:
Jack Keller, Hansruedi Bernegger, Schorsch Müller, Erwin Hirzel, Max Flory, Hansruedi Benz, Werner Sieber

 

Hintere Reihe:
Hansruedi Weiss, Rainer Keller, Thomas Hiestand, Ruedi Brunner und Beat Schoch (Fähnrich).
Es fehlen Caspar Caveng, Walter Feurer, Roland Häfliger, Kurt Keller und Karl Hediger.
 
Nur gerade vier Männer waren mit dabei, die am 150-Jahre-Jubiläum im Jahr 2000 an den Jubiläumsfeierlichkeiten teilgenommen haben, was zeigt, dass sich auch ein Männerchor laufend erneuert. Allerdings ist es immer schwieriger, neue Sänger für den Chor zu gewinnen. Aber nichts, desto trotz: Wir haben Freude am Chorgesang und unser Dirigent Reto E. Fritz offensichtlich auch, deshalb waren wir top vorbereitet auf den grossen Auftritt.
Das Programm umfasste klassische Männerchorlieder, Schlager, spanische und südamerikanische Tanzlieder sowie zum Schluss Trink- und Stimmungslieder. Der Titel «Landerkennung» von Edward Grieg sowie klassische Opernarien wurden zusammen mit dem bekannten Bassbariton-Solisten René Perler aus Fribourg vorgetragen. Unser Dirigent hat uns am Flügel begleitet und eine Klavierparaphrase über «Macbeth» auf einem Steinway-Flügel B-211 vorgetragen.
Zum Konzert um 16 Uhr und zum anschliessenden Apéro wurden alle Musikfreunde herzlich eingeladen. Der Eintritt war frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Anschliessend begaben sich die Mitglieder des Männerchors mit Partnerinnen und Gästen zum Nachtessen ins Pfarreiheim.
 
 

Fotos: Nico Sieber

 

 

Herzlichen Dank an alle, die in irgend einer Weise mitgeholfen haben, dass das Fest so erfolgreich durchgeführt werden konnte. Insbesondere unseren Sponsoren und treuen Spendern. Dank Eurer Unterstützung kann unser Kassier mit einem kleinen Plus abschliessen.